Sonntag

Familientreffen 2013 im schönen Westerwald



Oh du schöner Westerwald
Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt
Jedoch der kleinste Sonnenschein
Dringt tief ins Herz hinein.            Volkslied
 
Genau, so war es. Stefanie und Patrick haben sich mit der Planung und Durchführung sehr viel Mühe gegeben.



Das Treffen am Freitagabend brachte dank Irmi und Dieter Spürnase, 

wieder einige interessante Lewalder Neuigkeiten für unseren 

gemeinsamen Stammbaum.


Wir fühlten uns wohl in der gemütlichen Brauhaus-Atmosphäre im Herzen des wunderschönen 

mittelalterlichen Marktplatzes von Hachenburg.



Am Sonnabend, den 12.10.2013, haben wir dem einzigartigen 
historischen Ambiente frisch gezapfte Hachenburger Bierspezialitäten 
probiert. 

Es gab Hachenburger Zwickel Bier zum Selberzapfen- bis zum 
„Umfallen“ und für Groß und Klein.

Am Nachmittag haben wir dann Alexandra´s Kuchen probiert- das war
sehr lecker und wir schmeckten wieviel Liebe beim Backen verwendet wurde! 

Leider war der See schon abgefischt daher stand "frisches Sushi" nicht mehr auf dem Tagesplan.




Die anschließende Besichtigung des Schlosses Hachenburg 
(Eigentümer Deutsche Bundesbank=  da ist also unser Geld geblieben) 
 war ein besonderes Erlebnis :-)

Anschließend machten wir einen abendlichen Stadtrundgang und dieser 
war teilweise etwas feucht, aber sehr interessant.
 

 
Bei unserem gemeinsamen Abendbrot (Flammkuchen ohne Ende!)  
haben wir den Tag ausklingen lassen. 

Es wurden nochmal alte Erinnerungen aufgefrischt und die verschiedenen lokalen Weine probiert.


 
 Am Sonntagvormittag war der Besuch der berühmten Zisterzienser 
Abtei Marienstatt angesagt.

Stefanie war eine sehr gute Führerin, kein Wunder, denn sie ist zeitweise hier zu Schule gegangen ist.

Für die Kinder waren eine Apfelverkostung und die Spielecke im Klosterladen sehr interessant.

Bevor wir den Heimweg antraten, haben wir uns noch ausgiebig beim „Mexikaner“ gestärkt und dabei  
beschlossen wir, 2014 nach Freyburg/Saale auf den Spuren von Kellermeister Gottlieb Lewalder zu gehen. 

Ein Besuch im Museum der Rotkäppchen Sektkellerei ist fest eingeplant, natürlich auch um seine berühmte Erfindung vor Ort zu verkosten.

Keine Kommentare: